Die ESF-Jahreskonferenz 2022

Am 8. Dezember 2022 fand im Steigerwaldstadion Erfurt die Thüringer ESF-Jahreskonferenz 2022 mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Vielfalt mit dem ESF – für ein lebenswertes und modernes Thüringen“. 

Die Begrüßung der Teilnehmenden erfolgte durch Wolfhart Havenstein als Leiter der Verwaltungsbehörde ESF. Anschließend richteten Heike Werner (Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie) und Egbert Holthuis (Europäischen Kommission) ihre Grußworte an die Teilnehmenden.

 
 

Bild 1: Wolfhart Havenstein, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Bild 2: 
Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Bild 3: Egbert Holthuis, Europäische Kommission,
 Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration

Danach folgten drei Fachvorträge:

 

Weltoffen miteinander arbeiten. In Thüringen. (WOM)

Florence Schmalz und Nadja Grzesik (Hochschule Schmalkalden)

Präsentation_WOM

 

Weltoffene Region Thüringens ­– Ein Werkstattbericht

Prof. Dr. Gundolf Baier, Hochschule Schmalkalden

Präsentation_Wort

 

Vielfalt: Gleichstellung & Chancengleichheit ein Plus für den ESF

Henriette Meseke, Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus

Präsentation_Vielfalt

 
 

Bild 1: Florence Schmalz; Bild 2: Nadja Grzesik; Bild 3: Prof. Dr. Gundolf Baier; Bild 4: Henriette Meseke

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden zunächst fünf Best Practice ESF-Projekte vorgestellt.

 

Antidiskriminierungsstelle der Stadt Jena

Andreas Amend, Stadt Jena

Präsentation_Vortrag_Stadt_Jena

 

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) in Thüringen

Johannes Stengel, IB Mitte gGmbH

Präsentation_FÖJ

 

Projekt ISBO ­– Interkulturell sensible Berufliche Orientierung

Dr. Manfred Niedermeyer, Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V.

Präsentation_ISBO

 

ThEx Enterprise

Kati Heinecke, Markus Hirche, parisat GmbH

Präsentation_ThEx

 

Diversität im Handwerk

Manuela Groß Hatzky, Frank Mey, Handwerkskammer Südthüringen

Präsentation_Handwerk

 

Zum Abschluss der Veranstaltung folgte noch eine Diskussionsrunde zum Thema „Warum Diversität für Thüringen und den ESF so wichtig ist“. Nach einem kleinen Einstieg mittels einer Präsentation durch Prof. Dr. Michael Behr diskutierten folgende Personen gemeinsam:

     
    • Kati Heinecke, ThEx Enterprise – parisat GmbH
    • Henrike Wushe, Gründerin
    • Claudia Michelfeit, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
    • Henriette Meseke, Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus
    • Prof. Dr. Michael Behr, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

    Präsentation_Einstieg

     

    Die gesamte Veranstaltung wurde durch Blanka Weber moderiert.

    Einen Eindruck von der Veranstaltung geben außerdem die Bilder in der Bildergalerie wieder:

     

    Impressionen der ESF-Jahreskonferenz 2022